
UPCYCLING! BREAD
hochBROTzentig
Vodka, Gin und Ouzo aus überschüssigem Brot?
Was ursprünglich als Schnapsidee startete, wurde 2020 tatsächlich Realität. Schon unsere Ururgroßmutter Franziska schätzte hochwertige Lebensmittel und liebte das Bäckerhandwerk. Das sagenumwobene Kletzenbrot mit ihrem Geheimrezept wurde bereits mehrfach mit Gold ausgezeichnet.
Seit über 125 Jahren wird bei uns in der mittlerweile 5. Generation der Bäckerei Aschauer traditionell gebacken. Nachhaltigkeit ist uns ein großes Anliegen und da Backwaren eine sehr kurze Lebensdauer haben, galt der Fokus von Moritz Aschauer der Entwicklung eines Upcycling-Konzepts für überschüssiges Brot. Gemeinsam mit der Destillerie Farthofer gelang es nun, übrig gebliebenes Brot zu exklusiven Spirituosen zu veredeln.
Wir präsentieren unser hochBROTzentiges Trio: BROTKA, BROTGINSKY und BROTUZO.


«Schon meine Ururgroßmutter setzte hohen Wert auf beste Produkte hervorragendster Rohstoffe. Von ihr stammt noch das Rezept für unser vielfach ausgezeichnetes, sagenumwobenes und einfach köstliches Kletzenbrot. Nachhaltigkeit war zu der Zeit um 1895 noch kein großes Thema. In den letzten Jahrzehnten beschäftigten wir uns jedoch immer mehr damit und wollen nun ein Zeichen gegen die Absurdität der Lebensmittelverschwendung unserer Wegwerfgesellschaft setzen. So kamen wir auf die Idee, das überschüssige Brot upzucyclen und nicht als „Abfallprodukt“, sondern als wertvollen Rohstoff für feinste Destillate zu sehen. Aus einem Kilogramm Brot, das vor dem Mülleimer gerettet wird, entstehen so 0,5 Liter unserer Premium-Spirituosen. Dies ist der Weg, wie wir auch aus unserem Restbrot genau das machen können, was unserer Philosophie entspricht: qualitativ hochwertige Lebensmittel.»
Moritz Aschauer
Das kostbare Brot
Wir lieben Brot. Unser Brot ist etwas Großartiges. Einzigartiges. Magisches. Mehl, Wasser, Sauerteig, Gewürze und Salz – werden diese Zutaten mit viel Sorgfalt, Leidenschaft und ausreichend Zeit vermengt, entsteht ein kostbarer Laib Brot.
Kaum zu glauben, dass etwas so wertvolles und schmackhaftes wie Brot im Müll landen kann. „Jedes 5. Brot in Österreich wird weggeworfen!“ Für uns Handwerksbäcker ist das wie ein Stich ins Herz. Klar ist jedoch, dass Brot nur eine sehr kurze Lebenszeit hat. Schon nach einem Tag im Regal gilt es als „alt“ und landet somit nicht mehr im Einkaufswagen von Konsument*innen. Die genaue Produktionsmenge ist allerdings schwer zu erraten, wodurch unausweichlich Brot anfällt, welches nicht verkauft werden kann. Da wir einen sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln haben und eine Schonung der Ressourcen anstreben, war für uns klar, dass wir eine innovative Lösung für dieses Problem finden müssen.
Das kostbare Brot
Wir lieben Brot. Unser Brot ist etwas Großartiges. Einzigartiges. Magisches. Mehl, Wasser, Sauerteig, Gewürze und Salz – werden diese Zutaten mit viel Sorgfalt, Leidenschaft und ausreichend Zeit vermengt, entsteht ein kostbarer Laib Brot.
Kaum zu glauben, dass etwas so wertvolles und schmackhaftes wie Brot im Müll landen kann. „Jedes 5. Brot in Österreich wird weggeworfen!“ Für uns Handwerksbäcker ist das wie ein Stich ins Herz. Klar ist jedoch, dass Brot nur eine sehr kurze Lebenszeit hat. Schon nach einem Tag im Regal gilt es als „alt“ und landet somit nicht mehr im Einkaufswagen von Konsument*innen. Die genaue Produktionsmenge ist allerdings schwer zu erraten, wodurch unausweichlich Brot anfällt, welches nicht verkauft werden kann. Da wir einen sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln haben und eine Schonung der Ressourcen anstreben, war für uns klar, dass wir eine innovative Lösung für dieses Problem finden müssen.